Unsere Sprachheillehrerin

VOL Silvia GUNACKER 

Durch unsere Sprachheillehrerin besteht für die Schülerinnen und Schüler mit Sprachauffälligkeiten die Möglichkeit einer speziellen Betreuung.


Die Aufgabe der Sprachheillehrer/innen besteht in der Unterstützung von Kindern mit Sprech- und/oder Sprachauffälligkeiten beim Erwerb und bei der Anwendung der Sprache.

Schwerpunkte der Tätigkeit der Sprachheillehrer/innen:

Sprachheilpädagogische Abklärung aller Kinder bei Schuleintritt

  • Beratung von Eltern und Lehrer/innen
  • Sprachheilpädagogische Betreuung sprech- und/oder sprachauffälliger Schulkinder in der jeweiligen Schule
  • Weiterleitung bei Bedarf an andere Fachdienste (Fachmedizin, Logopädie, Ergotherapie, Psychologie usw.)


Ziele der sprachheilpädagogischen Betreuung:

  • Behebung oder Linderung von Artikulationsstörungen - das sind Störungen der Lautbildung und Lautverwendung (phonetische und phonologische Störungen)
  • Behebung oder Linderung von grammatischen Störungen - das sind Störungen der Wort- und Satzbildung (morphologische und syntaktische Störungen)
  • Behebung oder Linderung von Sprachverständnisstörungen - das sind Störungen des Wortwissens und der Wortbedeutung (lexikalische und semantische Störungen)


Neben den oben genannten Sprech- und Sprachstörungen gibt es eine Reihe weiterer Auffälligkeiten des Sprechens, bei denen Sprachheillehrer/innen den Eltern beratend beiseite stehen, um die passende außerschulische Betreuungsstelle für ihr Kind zu finden.

 

Der Sprachheilkurs findet im Rahmen des Unterrichts statt.